Zwei-Tages-Seminar: Krisenerkennung und Massnahmen
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die sich mit der strategischen und finanziellen Führung von Unternehmen in einem sich konstant verändernden wirtschaftlichen Umfeld auseinandersetzen.
Einerseits sind dies Unternehmerinnen und Unternehmer selbst. Aber auch Kadermitarbeitende aus der ersten und zweiten Führungsebene in Stabs- und Linienfunktion. Weiterhin Personen mit Ergebnis-, Budget- und Personalverantwortung. Ferner sind auch Personen mit einem Steuerberatungs-Hintergrund angesprochen, welche Unternehmungen gerade in finanziell herausfordernden Situationen begleiten.
Die Themenwahl des Seminars zeigt den Weg von einer strategischen über eine Ertrags- zu einer Liquiditätskrise auf und thematisiert, wie diese einzelnen Etappen frühzeitig erkannt und entsprechend abgewandt werden können. Unternehmensrestrukturierungen werden dadurch erfolgreich umgesetzt oder können im Idealfall bereits frühzeitig abgewandt werden.
Inhalt
- Definition Restrukturierung vs. Sanierung
- Theoretische Grundlagen (Definition, Ursachen und Symptome von Krisen)
- Ökonomische Anamnese o Bedeutung der Anamnese und des Buttom-up-restructuring
- Die Lösung ist nah (in den Köpfen der Mitarbeiter)
- Der Blick vom Hügel (Möglichkeiten und Optionen)
- Diskussion von Sanierungsmassnahmen und Handlungsoptionen
- Ein eigenes Sanierungsgutachten erstellen (Roter Faden)
- Werkzeuge und Techniken verstehen und einsetzen
- Fakten und Erkenntnisse (Kennzahlen und Informationssysteme)
- Anleitung zum Aufbau eines Management- Cockpits
- Verantwortlickheiten von Management, Revisionsgesellschaften und Investoren
- Rechtliche Grundlagen im Kontext
Methodik
Der theoretische Stoff wird in diesem Weiterbildungskurs entlang einer an die Praxis angelehnten Fallstudie erarbeitet. Dies unterstützt die Teilnehmenden in der späteren Umsetzung des erlernten Wissens in ihrem Tätigkeitsumfeld.
Schreibe einen Kommentar