Thomas Ehrenhauser
Assoziierter Partner
Thomas Ehrenhauser ist Leiter Rechnungswesen ad Interim
Als motivierender Teamplayer bringt er Ordnung in ihre Geschäftszahlen
Als Sparringspartner sorgt er für valide Unternehmenszahlen, bietet Optimierungsmaßnahmen an und begleitet vor Ort
2021 | KIC Krones Internationale Cooperations-Gesellschaft mbH (Chemie, Neue Werkstoffe) |
2021 | Grohe AG (Sanitärprodukte) |
2020 | AstraZeneca Computational Pathology GmbH (Pharma) |
2020 | Bencard Allergie GmbH (Pharma) |
2019 | Asklepios Kliniken GmbH & Co KG Holding (Klinikbetreiber) |
2018 | Paragon Movasys GmbH (Automobilindustrie) |
2018 | Ahlbrandt System GmbH (kunststoffverarbeitende Industrie) |
2017 | Noventi GmbH (digitaler Gesundheitsmarkt) |
2017 | Agraferm AG (Biogasanlagen) |
2016 | Tele 5 TM-TV GmbH (Fernsehen und Multimedia) |
2016 | Del Monte Germany (Handelsgruppe Landwirtschaftliche Produkte & Lebensmittel) |
2016 | Aurobindo Pharma GmbH |
2016 | Plastic Omnium Auto Components GmbH (Automobilzulieferer) |
2015 | Private Sale GmbH (Versand- und Internet Handel) |
2015 | Gallus Stanz- und Druckmaschinen GmbH (Drucktechnik) |
2014 | JaBand GmbH (Automobilzulieferer) |
2013 | SynteractHCR Group GmbH (klinische Forschung) |
2013 | Syneco Trading GmbH (Energiehandel) |
2012 | Binda Deutschland GmbH (Großhandel Fashion) |
2011 | EagleBurgmann Germany GmbH & Co. KG (Technologie Druckguss Systeme) |
2010 | Egencia GmbH (Geschäftsreise Management) |
Thomas Ehrenhauser, Sparringspartner und Begleiter in wirtschaftlichen Schieflagen
Operativ, vorausschauend prozessorientiert
Schwerpunkte:
- Krisenmanagement
- Changemanagement
- Frühwarnsystem
Projektbeispiele:
Projekt: Krisenmanagement | Projekt Insolvenzvermeidung
Ausgangslage und Aufgabe:
Im Rahmen eines Interimsmandates sollte eine Fortführungsstrategie zur Insolvenzvermeidung entwickelt werden.
Projektumsetzung:
- Analyse und Sondierung der Krisenfelder
- Lageplan der Finanzlage
- Überprüfung der laufenden Geschäftsprozesse
- Entwicklung eines Business-Planes zur Neugestaltung der Kapitalstruktur
Ergebnis:
Fortbestand der zukunftsweisenden Geschäftsbeziehungen
Projekt: Changemanagement | Projekt verbesserte Kundenbeziehung
Ausgangslage und Aufgabe:
Es sollte ein Kundeninformationssystem eingeführt werden, um die Kundenbeziehungen im Hinblick auf Qualitätssicherung und ein Frühwarnsystem zur Vermeidung von Zahlungsausfällen zu verbessern.
Projektumsetzung:
- Prozessanalyse mit Schwachstellenanalyse im Auftrags-/Forderungsbestand
- Definition eines verbesserten Workflows im Kundengeschäft
- Anstoß zur Planung und Umsetzung des Projekts „KIS“ und Definition der Milestones
Ergebnis:
Gesicherter Auftragsbestand und deutliche Reduktion bei den Forderungsausfällen
Projekt: strategische Geschäftserweiterung
Ausgangslage und Aufgabe:
Das sehr erfolgreiche Geschäftsmodell soll im Sinne einer strategischen Geschäftserweiterung auf einen Drittstaat (Schweiz) übertragen werden. Dafür musste ein Accounting-Anforderungsprofil entwickelt werden.
Projektumsetzung:
- Übertragbarkeit des Preismodells
- Umsatzsteuer- und zollrechtliche Erfordernisse
- Beschreibung der Rechnungslegungsvorschriften i. S. des Atlas-Verfahrens
- Konzeptionelle Kontenführung (Bilanz- und GuV-Konten)
Ergebnis:
Das Anforderungsprofil wurde übernommen
Projekt: Veränderungsprozess
Ausgangslage und Aufgabe:
Veränderungsprozess im Rahmen einer Konzern-Eingliederung.
In kurzer Zeitfolge waren die Prozesse im Rechnungswesen infolge einer Konzern-Eingliederung aufeinander abzustimmen und Abschlüsse zu organisieren.
Projektumsetzung:
- Die Unterstützung des Teams in fachlichen und organisatorischen Fragestellungen
- Datenaufbereitung für Dokumentationen
- Entwicklung von Prüftools
- Mitarbeitertrainings
Ergebnis:
Steigerung der Prozess- und Ergebnisqualität
Projekt: Engpass-Situationen
Ausgangslage und Aufgabe:
Überbrückung von Vakanzen, häufig begründet durch Funktionseingliederungen oder Engpass-Situationen im kaufmännischen Bereich
Projektumsetzung:
- Sicherstellung von tagesgeschäftlichen Abläufen
- Schwerpunktaufgaben in der Buchhaltung
- Analysen Finanzbuchhaltung
- Mitarbeitertrainings
Projekt: Effektives Forderungsmanagement
Ausgangslage und Aufgabe:
Einführung eines Reporting-Systems mit Fokus auf die Implementierung eines effektiven Forderungsmanagements.
Projektumsetzung:
- Statusfeststellung des aktuellen Forderungsbestandes
- Schwachstellenanalyse
- Aufbau von Ageing-Reports mit Abschreibungstools
Ergebnis:
Deutliche Senkung der Forderungsausfälle durch effektive Maßnahmen im Rahmen des Credit Control.
Projekt: Zukunftsindikator
Ausgangslage und Aufgabe:
Die Auftragslage ist wesentlicher Gradmesser und Zukunftsindikator eines Unternehmens. Langfristaufträge binden Kapazitäten. Daher sollte ein modulares Frühwarnsystem aufgebaut werden.
Projektumsetzung:
- Analyse der Auftragslage nach Kapazitätsbindung
- Überprüfung der Fertigungsaufträge i. S. der Umsatzrealisierung nach bilanzrechtlichen Vorschriften
- Überprüfung des Forderungsbestandes und der sich daran anschließenden Cash-Planung
Ergebnis:
Clear statements about the order situation. Significantly better planning of receivables and planning security in liquidity. Implementation of accounting regulations.