Mohammed Assef
Assoziierter Partner
Mohammed Assef ist Chief Program Engineer / PMO und Change-Management Spezialist der SDC und durchsetzungsstarker Umsetzungsmotor für komplexe Unternehmenskrisen.
Operative Leitung von Produktanläufen und strategischer Beratung. Planung und Umsetzung von Veränderungen in der Fertigung, Entwicklung, Qualität, Logistik, Vertrieb und Service.
Zielgerechte Umsetzung von kurz-/mittel- und langfristigen Aktionen zur Steigerung der Profitabilität und Kundenzufriedenheit.
2021 | Group Programm Direktor (PM & Entwicklung) – Booster-Precision Components GmbH, Frankfurt |
2020 | Chief Program Engineer – VW Group China Development, Bejing (Infotainementsystem) |
2019 | Chief Program Engineer – Panasonic Automotive Systems GmbH, Neumünster (Ger) & Pardubice (Czech Rep.) |
2018 | Chief Program Engineer – Heraeus Noblelight, Hanau |
2016 | Produkt & Strategie Planungs-Manager – Ford, Köln |
2014 | Leitender Produkt Planer – Ford, Köln |
2006 | Qualitätsleiter (Fiesta / Fusion) – Ford, Köln |
2002 | Industrie Park Koordinator/ Value Mgmt. – Ford, Saarlouis |
2000 | Bereichs-Controller (Rohbau) – Ford, Saarlouis |
1999 | Projekt Spezialist – Globale Fertigungsplanung – Ford, Köln |
1996 | Qualitätsleiter (Contour / Mystique) – Ford, Kansas City Assembly Plant (USA) |
1995 | Leiter Kosteinsparung (Contour / Mystique) – Ford, Kansas City Assembly Plant (USA) |
1994 | Entwicklungskoordinator Anlauf Globaler Mondeo – Ford, Kansas City (USA) |
1994 | Projekt Analyst – Globale Fertigungsplanung – Ford, Köln |
Mohammed Assef, operative Leitung von Produktanläufen und strategische Beratung.
Schwerpunkte:
– Strategische Planung und operative Leitung von Neuprodukten (Launch)
– Projekt/ Programm Management
– Leitung der Entwicklung oder Fertigung
– Transformationsmanagement (strategisch und operativ)
– Change-Management Prozesse
– Risikoanalyse und Risk Management
– Automobilbranche aber auch produzierendes Mittelständiges Unternehmen
– National wie International
Hier einige exemplarische Einsatzbeispiele bzw. Erfolge.
Projekt: Einführung eines Infotainments-systems für einen OEM in China als Entwicklungsleiter.
Problemstellung:
- Umsetzung der Softwareentwicklung mit dem deutschen Mutterwerk und JVs für die C-sample Phase in China.
Auftrag:
- Leitung der chinesischen Entwicklungsabteilung.
- Erstellen und abstimmen der Prototypenphase bis zur Einführung.
- Abstimmung der Änderungen mit dem JV.
- Leitung/ Führung der Entwicklung des Tier 1 Lieferanten.
Ergebnis:
- Termingerechte Umsetzung der Änderungen.
- Erfolgreiches coachen der Fachabteilung.
- Sicherstellen der benötigten Qualität des Tier 1 Lieferanten.
Projekt: Einführung des neuen Radiosystems für einen OEM in Europa.
Problemstellung:
- Termingerechte Auslieferung von B/C-samples der neuen Radio Generation an die verschiedenen OEM Kundenbereiche.
Auftrag:
- Zentrale Ansprechpartner für den Kunden.
- Abstimmung und Planung der Teile- und Softwareverfügbarkeit der einzelnen Varianten mit der Produktion, Entwicklung, Logistik, Qualität und dem Kunden unter Berücksichtigung von Qualität, Kosten und Termine.
- Aufbau und Abnahme der Produktionslinie durch den Kunden.
- Leitung des Qualitätsmanagements mit dem Kunden.
Ergebnis:
- Rechtzeitige Auslieferung unter Sicherstellung der vereinbarten Qualität um die Einführungstermine an den verschiedenen Standorten sicherzustellen.
Projekt: Einführung einer LED Lampe für Aushärtungsprozesse eines namhaften deutschen Mittelständigem Unternehmens.
Problemstellung:
- Innerhalb der nächsten 4 Monate alle Änderungen analysieren und umsetzen damit das neue Produkt / System weltweit ausgeliefert werden kann.
Auftrag:
- Analyse der bereichsübergreifenden Problemstellung und Zertifizierung. Operative Leitung der Entwicklung, Fertigung, Vertriebs & Service. Einführung einer laufenden Modell Betreuung.
Ergebnis:
- Einführung und Leitung eines Change-Management Prozesses zur Optimierung der Freigaben und Abstimmung mit der Fertigung.
- Optimieren des SCM und Leitung der Verlagerung einiger Komponenten.
- Strategische Planung zukünftiger Neuentwicklung von Komponenten des Systems.
Projekt: Leitung eines Gesamtfahrzeugprogramms eines OEMs
Problemstellung:
- Konzeptionelle Definition eines globalen profitablen Gesamt-Fahrzeugprogramms unter Einhaltung der Marketinganforderungen unter Berücksichtigung der verschiedenen gesetzlichen Regularien.
Auftrag:
- Erweitern eines bestehenden Fahrzeugprograms auf weitere 2 asiatische Werke mit Auslieferung an weitere 3 Kontinenten u.a. USA, Indien und Europa, als Gesamtprojektleiter über alle Funktionen.
Ergebnis:
- Optimierung des 2.Fahrzeugprogramms in einem bestehenden Werk (Maximierung der Gleichteile & Restriktion von neuen Optionen) unter Berücksichtigung der Marktanforderungen.
- Optimieren der Anzahl der Rohbaukarossen und Werkzeugkosten und Minimierung des Entwicklungsaufwands für das 2. zusätzliche Werk.- Gesamtinvestitionen: >$ 800 Mils.
Projekt: Leitung eines Gesamtfahrzeugprogramms eines OEMs
Problemstellung:
- Nach Genehmigung des Fahrzeugprogrammes wurden die Investition Ziele aus Budgetrestriktionen um 25% gekürzt.
Auftrag:
- Unter Berücksichtigung der gegeben gesetzlichen Regularien die Investitionen zu kürzen ohne die Marketing Wünsche zu sehr zu beeinflussen.
Ergebnis:
- Durch klare, stringente Umsetzung der Programmannahmen, Analyse des Entwicklung-Konzepts sowie der Werkzeugkosten sowie eine optimierte SCM Strategie konnte das Ziel erfolgreich umgesetzt werden.