EBIT-Doctor Stephan Cohnen konsolidiert erfolgreich amerikanisches EMEA Geschäft.

Der auf Cross-Cultural Business spezialisierte Restrukturierer gelang es durch Re-Engineering den Geschäftsbereich Bierfiltration nachhaltig zu sichern. Der Geschäftsbereich ist seit langem Teil eines amerikanischen Börsenunternehmen. In letzter Zeit war er durch stagnierende Absatzzahlen und geringe Profitabilität aufgefallen.

Durch eine geschickte Kombination von Produktportfolio-Optimierung und Reengineering der Anlagen konnten um die 300 Arbeitsplätze nachhaltig gesichert werden. In enger Abstimmung mit der Vertriebsorganisation konnte der Kundennutzen gesteigert werden. Gleichzeitig wurde das Engineering der Anlagen straff überarbeitet.

In der Folge wurde das Produktportfolio bei gleichem Nutzen verringert und durch Standardisierung der Baugruppen die Herstellkosten um 15 Prozent gesenkt. Auch die Betriebskosten der Produkte konnten um 22 Prozent gesenkt werden.

Alle Kostenersparnisse werden an den Kunden weitergegeben. Dadurch hat sich die Akzeptanz und die Nachfrage der Produkte am Markt konsolidiert. Durch Kundenspezifische Neben-Nutzen konnte die Nachfrage sogar gesteigert werden. Insbesondere die Fernwartung und Instandhaltung wurden mit einem innovativen Konzept stark gesteigert und ein neuer Standard etabliert.

Ein starker Messeauftritt kam bei den Fachbesuchern sehr gut an und erzeugte starkes Interesse. Dieses konnte durch eine gut eingestellte Sales-Kampagne gebunden werden. Damit ist der Geschäftsbereich nachhaltig konsolidiert.

Zukünftige Produkte sind schon in der Entwicklung und führen die Strategie der Modularisierung mit standardisierten Bauteilen fort. Damit wird trotz der spezifischen Vorgaben seitens Kunden nach bestimmten Markenbauteilen, ein flexibel fertig bares Produkt erreicht. In der Folge werden der Engineering-Aufwand und der dafür benötigte Zeitraum deutlich reduziert. Durch die Standardisierung können nötige Fertigungsschritte gestrafft und auch leichter Fremdvergeben werden. Das wiederum erhöht den Leverage-Effekt und steigert die Rendite bei gleichzeitiger Optimierung der Kosten.

Obwohl EBIT-Doctor Stephan Cohnen zu Beginn seines Einsatzes keine Erfahrungen mit der Bier- und Sekt-Filtration hatte, konnte er wieder einmal zeigen, dass Talent und Methodenkompetenz auch ohne tiefes Fachwissen erfolgreich eingesetzt werden können.

Dies führt Cohnen auf seine spezielle Methode des Bottom-up-restructuring zurück. Die Methode beschäftigt sich mit dem tiefgreifenden Verständnis für bestimmte Charakteristika eines Betriebes oder Unternehmens. Auf dieser Erkenntnisbasis werden interne Kräfte und Vorteile gebündelt, um Unternehmen und Geschäftsbereich nachhaltig zu stärken. Defizite werden dabei erkannt und clever überbrückt.

Schreibe einen Kommentar